Datenschutzerklärung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
Claimity AG
Wisentalstrasse 7a
8185 Winkel
Schweiz
 
E-Mail für Datenschutzanfragen: info@claimity.ch
Telefon für Datenschutzanfragen: +41 79 687 50 82
Anfragen zu ihren Rechten richten Sie an: info@claimity.ch
Stand: 30.08.2025
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Im Folgenden werden wir Sie ausführlich über unseren Umgang mit Ihren Daten informieren.
  1. Zweck und Geltungsbereich
    Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir personenbezogene Daten („Personendaten“) verarbeiten, wenn Sie diese Webseite besuchen, mit uns Kontakt aufnehmen oder optionale Funktionen nutzen. Über diese Seite wird kein Nutzerkonto für die Plattform erstellt und es erfolgen keine Plattform‑Transaktionen. Für die Nutzung der Plattform gilt – sofern einschlägig – eine separate Datenschutzerklärung.
  1. Kategorien von verarbeiteten Daten
  1. Zugriffs-/Protokolldaten (beim Seitenaufruf): IP-Adresse (wird vom Website-/Hosting-Anbieter technisch zur Bereitstellung/Sicherheit verarbeitet), Datum/Uhrzeit, angeforderte Ressourcen/URLs, Referrer-URL, HTTP-Status, übertragene Datenmenge, User-Agent/Browser- und Gerätedaten (z. B. Browser-/OS-Version, Sprache), ggf. grobe Standortinformationen (aus technischen Daten ableitbar).
  1. Nutzungs-/Analysedaten (plattformeigen – Gamma): Aggregierte Kennzahlen zur Seitennutzung (z. B. Seitenaufrufe je Tag, Interaktionen/Navigationspfade, ungefähre Verweildauer, Anzahl eindeutiger Besucher). Uns liegen keine vollständigen IP‑Adressen oder individuellen Nutzungsprofile vor; die IP‑Adresse kann jedoch vom Anbieter technisch verarbeitet werden (s. o.).
  1. Einwilligungs-/Consent‑Daten (CookieYes): Pseudonyme Consent‑ID, gewählte Kategorien (Akzeptieren/Ablehnen), Zeitstempel, Banner‑Interaktionen.
  1. Kommunikationsdaten (Kontaktformular/E‑Mail): Name, E‑Mail‑Adresse, Inhalt Ihrer Nachricht sowie technische Metadaten (z. B. Sendezeitpunkt, Header‑Informationen); freiwillige Angaben (Telefon, Anhänge) werden entsprechend verarbeitet.
  1. Herkunft der Daten:
    Wir erhalten Daten direkt von Ihnen Daten (z. B. Eingaben im Kontaktformular/E‑Mail).
    Beim Seitenaufruf werden automatich technische Nutzungs-/Zugriffsdaten durch unseren Webseitenanbieter (Gamma) erhoben. Dies dient zur Auslieferung, Stabilität und Sicherheit der Seite sowie für plattformeigene, aggregierte Nutzungsstatistiken.
    Durch das eingebundene Cookie-Banner wird der Einwilligungsstatus durch CookieYes erhoben (Consent‑ID, Zeitstempel, Auswahl).
  1. Zwecke der Verarbeitung
  1. Bereitstellung, Sicherheit und Stabilität der Landingpage (Fehleranalyse, Missbrauchs‑/Angriffserkennung).
  1. Plattformeigene, aggregierte Reichweitenmessung/Statistik (Gamma): Standardmäßig durch den Website-Anbieter bereitgestellt zur Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb der Seite; keine Dritt-Analytics/Marketing-Tools (z. B. Google Analytics/Meta Pixel) durch uns aktiviert. (Berechtigte/überwiegende Interessen)
  1. Beantwortung von Anfragen und vorvertragliche Kommunikation.
  1. Nachweis und Verwaltung von Einwilligungen (Consent‑Management über CookieYes).
  1. Rechtsgrundlagen / Rechtfertigungsgründe
    Wir verarbeiten Personendaten im Rahmen des Schweizer Datenschutzrechts (insb. revDSG) nach den Grundsätzen von Rechtmäßigkeit, Verhältnismäßigkeit, Zweckbindung und Datensparsamkeit. Wo erforderlich, holen wir Einwilligungen ein (z. B. für nicht technisch notwendige Cookies/Tracking oder Newsletter).
    Sofern die DSGVO anwendbar ist (z. B. zielgerichtete Angebote in der EU/EWR), stützen wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 DSGVO (insb. lit. a Einwilligung, lit. b vorvertragliche Kommunikation, lit. f berechtigte Interessen an sicherem, wirtschaftlichem Betrieb der Seite). Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es keine zielgerichteten Angebote außerhalb der Schweiz.
  1. Cookies & vergleichbare Technologien
  1. Wir verwenden technisch notwendige Cookies/ähnliche Technologien sowie plattformeigene Analysetechnologien von Gamma zur Erstellung aggregierter Nutzungsstatistiken. Marketing‑/Werbe‑Cookies oder Dritt‑Analytics (z. B. Google Analytics, Meta Pixel) sind nicht aktiv.
    Zu den technisch notwendigen Cookies gehören:
  1. Consent‑Cookies (CookieYes): Speichern Ihre Auswahl (Einwilligt/Ablehnt je Kategorie) und eine pseudonyme Consent‑ID, um Präferenzen zu berücksichtigen und nachzuweisen. Speicherdauer: Bis zu 12 Monate.
  1. Funktions-/Sicherheits‑Technologien des Website‑Anbieters (Gamma): Können für Sitzungsverwaltung, Lastverteilung, Betrugsschutz, Fehlertoleranz oder das Präferenz‑Center erforderlich sein. Speicherdauer: Typischerweise Sitzung bis wenige Tage (zweckabhängig).
  1. Plattformeigene Analysen (Gamma): Gamma kann Cookies/Local Storage/ähnliche Technologien einsetzen, um aggregierte Nutzungsstatistiken (z. B. Seitenaufrufe je Tag, Navigationspfade, ungefähre Verweildauer) zu erstellen. Diese Statistiken dienen uns nicht zur Bildung individueller Profile. Dritt‑Tracking ist nicht eingebunden.
  1. Ihre Auswahl ändern: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie‑Einstellungen im Banner anpassen.
  1. Eingesetzte Dienste
  1. Hosting & Website-Baukasten: Gamma
    Zweck: Bereitstellung der Landingpage, Auslieferung von Inhalten, Stabilität/Sicherheit sowie plattformeigene, aggregierte Nutzungsanalysen (z. B. Seitenaufrufe, Interaktionen, ungefähre Verweildauer).
    Verarbeitete Daten: Zugriffsdaten/Logdaten (s. Abschnitt  2), technische Gerät‑/Browserdaten, aggregierte Nutzungswerte.
    Rechtsgrundlage: Überwiegende/berechtigte Interessen an einem sicheren und wirtschaftlichen Betrieb der Website und an Statistik; sofern und soweit hierfür nicht notwendige Cookies/Technologien erforderlich wären, stützen wir diese auf Einwilligung.
    Dritt‑Analytics/Marketing: Nicht aktiviert (kein Google Analytics/Meta Pixel etc.).
    (Mögliche) Drittlandübermittlung: Verarbeitung kann – je nach Anbieter‑Infrastruktur – auch außerhalb der Schweiz/EU/EWR stattfinden. Wir achten auf ein angemessenes Schutzniveau.
  1. Consent-Management: CookieYes
    Zweck: Einholung, Verwaltung und Dokumentation von Einwilligungen; Anzeige des Cookie‑Banners und der Präferenz‑Einstellungen.
    Verarbeitete Daten: Consent‑ID, Auswahl je Kategorie, Zeitstempel, Banner‑Interaktion, ggf. Browser‑/Geräteinformationen.
    Speicherdauer: 12 Monate; Protokolle werden entsprechend gesetzlichen Nachweispflichten und Anbieter‑Vorgaben vorgehalten.
    Rechtsgrundlage: Rechtliche Pflichten/Transparenz; Einwilligung für nicht notwendige Kategorien (derzeit nicht eingesetzt).
  1. Kontakt/Kommunikation per E‑Mail: Microsoft 365
    Anbieter: Microsoft 365 (Microsoft‑Unternehmensgruppe; u. a. Microsoft Ireland Operations Limited/Microsoft Corporation).
    Zweck: Entgegennahme und Bearbeitung von Anfragen aus dem Kontaktformular/E‑Mail.
    Verarbeitete Daten: Name, E‑Mail‑Adresse, Inhalt Ihrer Nachricht, Metadaten (z. B. Versandzeitpunkt, technische Header), ggf. Anhänge.
    (Mögliche) Drittlandübermittlung: Je nach eingesetzter Region/Service können Verarbeitungen in der EU/Schweiz und – in Ausnahmefällen – in weiteren Ländern (inkl. USA) stattfinden; wir achten auf ein angemessenes Schutzniveau.
  1. Eingebettete Drittinhalte (derzeit nicht genutzt)
    Derzeit binden wir keine externen Schriftarten, Karten, Videos oder Widgets ein, die beim Laden Daten an Dritte übertragen. Sollte sich dies ändern, informieren wir Sie hier und holen – sofern erforderlich – eine Einwilligung ein.
  1. Empfänger und Kategorien von Empfängern
  1. Auftragsverarbeiter/Dienstleister: Diese Dienstleister sind vertraglich zur Vertraulichkeit und Datensicherheit verpflichtet.
  1. Gamma (Hosting/Website‑Betrieb, plattformeigene Analysen),
  1. CookieYes (Consent‑Management/Protokollierung),
  1. Microsoft 365 (E‑Mail‑Kommunikation).
  1. Behörden/Gerichte/Externe Berater/IT‑Dienstleister: Sofern rechtlich erforderlich, zur Rechtsdurchsetzung/-abwehr oder im Rahmen von Sicherheitsvorfällen.
  1. Datenübermittlung in Drittländer
    Sofern wir Daten in Länder ausserhalb der Schweiz/EU/EWR übermitteln (z. B. an Dienstleister in den USA), stellen wir ein angemessenes Schutzniveau sicher (z. B. Standardvertragsklauseln, zusätzliche Maßnahmen; Prüfung von Anbieter‑Standorten). Informationen zu konkreten Empfängern finden Sie in Abschnitt 7.
  1. Speicherdauer und Löschung
  1. Server-/Zugriffs‑Logs (Gamma): Speicherung nur so lange, wie es für Betrieb, Sicherheit und Fehleranalyse erforderlich ist; danach Löschung oder Anonymisierung. Üblich sind Zeiträume von wenigen Tagen bis zu 30 Tagen; längere Aufbewahrung nur im Ereignisfall (Beweissicherung).
  1. Consent‑Daten (CookieYes): Consent‑Cookies bleiben bis zu 12 Monate gespeichert. Protokolle zur Einwilligungsdokumentation werden entsprechend gesetzlichen Nachweispflichten und Anbieter‑Vorgaben vorgehalten.
  1. Kontaktanfragen (Microsoft 365/E‑Mail): Speicherung bis zur abschließenden Bearbeitung und – sofern erforderlich – darüber hinaus zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Geltendmachung/Abwehr von Ansprüchen (12 Monate nach Abschluss, sofern keine längere Pflicht besteht).
  1. Ihre Rechte
    Die folgenden Rechte können Sie wie folgt ausüben: Kontakt siehe oben. Zur Identifikation können wir zusätzliche Angaben verlangen.
    Sie haben – nach Maßgabe des anwendbaren Rechts – insbesondere folgende Rechte:
  1. Auskunft/Information: Ob und welche Personendaten wir verarbeiten; weitere Pflichtangaben.
  1. Berichtigung und Löschung unrichtiger oder unzulässig verarbeiteter Daten.
  1. Datenübertragbarkeit (für von Ihnen bereitgestellte Daten, automatisiert verarbeitet).
  1. Widerspruch/Opt‑Out gegen bestimmte Verarbeitungen (z. B. Direktmarketing) und Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.
  1. Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
    Für DSGVO‑Fälle zusätzlich: Rechte nach Art. 15–21 DSGVO (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch).
  1. Datensicherheit
    Wir schützen personenbezogene Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen (TOM). Auf der Infrastruktur-Ebene setzen unsere Dienstleister (insb. Gamma/Hosting, CookieYes/Consent, Microsoft 365/E-Mail) TLS-Verschlüsselung, plattformseitige Härtungs- und Update-prozesse, Zugriffskontrollen sowie Verschlüsselung bei Übertragung und Speicherung ein.
    Auf unserer Seite beschränken wir den Zugriff nach dem Need-to-know-Prinzip (rollenbasierte Berechtigungen, regelmäßige Rechte-Reviews) und erzwingen Mehrfaktor-Authentifizierung. Kontaktanfragen werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung erforderlich ist; anschließend gelten interne Löschfristen (i. d. R. 6–12 Monate, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen). Consent-Protokolle (CookieYes) werden zu Nachweiszwecken für einen begrenzten Zeitraum vorgehalten (standardmäßig bis zu 12 Monate).
    Wir unterhalten einen Kompakt-Prozess für Sicherheitsvorfälle (Kontaktstellen, Erstmaßnahmen, Benachrichtigung der Anbieter).
  1. Keine automatisierten Einzelentscheidungen/Profiling
    Über die Webseite findet keine automatisierte Entscheidungsfindung mit Rechtswirkung statt;
    Profiling nur, sofern in Abschnitt 7 ausdrücklich beschrieben und mit Einwilligung.
  1. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
    Die Bereitstellung von technisch notwendigen Daten ist für den Betrieb der Seite erforderlich. Ohne Kontaktangaben können wir Anfragen nicht beantworten. Im Übrigen besteht keine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung.
  1. Minderjährige
    Unser Angebot richtet sich nicht an Kinder. Sofern Einwilligungen erforderlich sind, holen wir sie nur von volljährigen Personen ein.
  1. Links zu Drittseiten
    Für verlinkte Drittangebote gelten deren eigene Datenschutzinformationen. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte und Verarbeitung.
  1. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
    Wir passen diese Erklärung an, wenn sich die Datenverarbeitung, die eingesetzten Dienste oder die Rechtslage ändern. Es gilt die jeweils auf dieser Seite veröffentlichte Version.